Kerb 2025 - Rückblick auf ein besonderes Festwochenende
Kerb 2025 - Rückblick auf ein besonderes Festwochenende
Rückblick auf unsere diesjährige Kerb 2025
Die Kerb als „Fest der Feste“ ist stets etwas ganz Besonderes. So war auch unsere diesjährige Kerb 2025 ein Fest-Wochenende mit viel Programm, tollen Erlebnissen und einer sehr spürbaren Wetteränderung. Nach dem ökumenischen Gottesdienst wurde unsere Kerb bei strahlendem Sonnenschein am Freitagabend auf der Bühne eröffnet. Auch am Samstag hatten wir einen lebendigen Sommertag und um Mitternacht noch einen sehr gut gefüllten Kirchplatz mit ca. 20 °C.. Mir persönlich wird der „Line-Dance-Workshop“ noch lange in Erinnerung bleiben. So durfte ich mit rund 40 weiteren Menschen am Samstagnachmittag vor der Bühne mit viel Spaß einen „einfachen“ Tanz üben. Am Sonntag hingegen änderte sich die Großwetterlage. Regen und kühles Wetter näherte sich unserem Fest. Petrus meinte es jedoch um die Mittagszeit gut und alle rund 350 „Feuerwehr-Schnitzel“ waren wieder schnellstens verkauft.
Auch ein fast neues Kinderkarussell hatte in diesem Jahr bei uns eine Premiere. Dank der vielen Spenden und Sponsoren konnten wir wieder ein Karussell nach Wallertheim holen und unzählige Freikarten verteilen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals herzlichst bei den vielen Sponsoren/Spendern unserer diesjährigen Kerb bedanken. Der traditionelle Künstlermarkt (mit Flohmarkt) im Anwesen Kröhl/Agnesienstraße lud am Sonntag zum bummeln ein und ist aus unserem Kerbe-Programm kaum noch wegzudenken. Musiktechnisch gab es in 2025 viel zu bieten. Am Freitag hatten wir dank unserer Kerbejugend einen Partyabend mit einer wirklich guten „Playlist“, am Samstag heizten die „Angel City Rollers“ ordentlich ein und am Sonntag sorgte um die Mittagszeit die „Cäcilia Flonheim“, welche als Blas-Orchester aktuelle Musikstücke vertonte, für allerbeste Frühschoppen-Stimmung. Am Nachmittag setze dann leider rheinhessischer Landregen ein. So musste schweren Herzens das „1. Wallertheimer Menschenkicker-Turnier“ und die „rollende Retro-Eisdiele“ abgesagt/abbestellt werden. Aber wie heißt es so schön, man muss „die Kerb feiern wie sie fällt“ und so hatten wir auch bei „Niesel-Wetter“ ab Sonntagnachmittag eine ausgesprochen gute Band auf unserer Bühne. Bis nach 22:00 Uhr spielten „Strings Eleven and Friends“ aus Koblenz/Bonn. Zum Abschluss danke ich allen Menschen, Vereinen und Institutionen, welche unsere diesjährige Kerb aktiv unterstützt und erst möglich gemacht haben. Zum Schluss bleibt nun die Vorfreude auf die Kerb 2026, welche vom 18.09.-20.09. stattfinden wird.
Dorian Depué
Ortsbürgermeister